Saatgut-Vielfalt: Lobby-Angriff abgewehrt (Campact-Bericht)
RO: Parlamentul UE a respins proiectul de directiva a Comisiei de a centraliza si “corporatiza” actele normative privind productia si comercializarea materialului saditor. Astfel, li s-a pus talpa intereselor marilor producatori/comercianti industriali precum Monsanto, Bayer, Syngenta de a controla si acapara tot mai mult piata semintelor.
EN: The EU Parliament dismissed on Tuesday, March 11, 2014 the directive proposal of the Commission to centralize and “corporsatize” even more the production and trade of seeds. Monsanto, Bayer, Syngenta, go home (but leave our seeds here)!
…………………………..
Bericht von Campact.de
“Vor wenigen Stunden hat das EU-Parlament die Vereinheitlichung des Saatgutmarkts mit überwältigender Mehrheit verworfen. Der Kommissions-Entwurf der Saatgut-Verordnung las sich, als hätten ihr Monsanto, Syngenta & Co die Feder geführt. Nun dürfte den Konzernen das Jubeln vergangen sein. Die Abgeordneten haben den Vorschlag der Kommission auf ganzer Linie abgelehnt – ein wichtiger Erfolg für die Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern.
Die Abstimmung beweist: Gemeinsamer Protest wirkt. Auch auf europäischer Ebene können wir transnationalen Konzernen Einhalt gebieten. Mehr als 250.000 Bürger/innen haben sich hinter dem Online-Appell gestellt, den wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Save Our Seeds gestartet haben. Um unsere Kräfte zu bündeln, schlossen wir uns auch mit Organisationen aus Österreich zusammen. Allein in diesen beiden Ländern forderten mehr als eine halbe Million Menschen „Freiheit für die Vielfalt“.
(PS: Im April 2011 war ich bei der ersten Protest-Demo im Bruesseler Lobby- und EU-Viertel mit dabei. Damals standen die Zeichen noch schlecht fuer die Saatgutvielfalt. Schoen, dass sich das Rad doch noch rechtzeitig gedreht hat!)
vollstaendiger Text hier >>>
Foto: Campact