These are the Pros and Cons of HitchBiking…

Biking is a great experience, hitchhiking is a great experience. Traveling by bike has certain disadvantages (long distances to cover, crowded roads, bad weather, …), hitchhiking has some disadvantages too (waiting to get a lift, bad weather, heavy luggage, uncertainty, …).

Hitchbiking by folding bike = combining biking and hitchhiking helps to avoid most disadvantages of both ways of traveling, adding only minor problems like having extra luggage with you (the folding bike). All in all, hitchbiking helps you a lot to be mobile whenever needed, you don’t carry your heavy backpack(s) anymore but push them together with your bike etc. Generally, you can take the folded bike on buses and trains or taxis/cars without any extra fees.

Some travelers have already ‘hitchbiked’ Africa from Cairo to Cape Town – and it has proven a great, easy and enriching way to travel. There are plenty of folding bikes on the market – from the very expensive ones: from the exquisit BIKE FRIDAY (never seen one) and BIRDY, by Mueller und Riese, through the “classical”, very British and stylish BROMPTON, to the middleclass but still high quality DAHON and TERN, down to cheap but still solid brands like B-FOLD from Decathlon sport hypermarkets.

My bike is definitely unique: the cheapest B-FOLD (170 EUR) on the market, tuned with a Sturmey & Archer Kickshift 2-speed torpedo + bigger cranks and 2 chain rings + 1,90 inch “fat” BMX tires and a 32 hole BMX rim for the back wheel. This 300+ EUR new and reliable folding bike + public transport gets me almost everywhere I want to get (uphill as well or “speeding” at 25-30km per hour on flat surfaces or downhill)… 40-50km tours by bike per day are feasible, as well as using the bike on an every day basis at home. It wouldn’t be difficult either to take a foldable canoe with you and transport the bike on it when on the water…

So, if you’re looking for new, cheap, very dynamic, eco-friendly and VERY exciting ways of moving around in the world, think about hitchbiking! Here’s a selection of some very recent hitchbiking photos from my trip to Southeast European countries…

hb3

Posted by at 29/10/2015
Filed in category: Leben & Sinn, and tagged with: , ,

2 Responses to These are the Pros and Cons of HitchBiking…

  1. Anonymous says:

    geht auch bequemer

    gutes stabiles Pedelec mit mindestens 2 (besser 3) Reserveakkus und das Ding in der Eisenbahn mitnehmen

    schöne Tour ist z.B. per Bahn durch Anatolien und Persien (Iran ist ein wunderbares Reiseland, kein Amischeiß …), sodann über Pakistan (das persische Netz ist bis Zahedan bereits gut ausgebaut und von dort mit der “Kolonialline” des perfiden und inzwischen auf das gebührende Maß zum Steigbügelhalter des Amiimperiums zusammen gerupften Albions nach Quetta, welcher Zug aber glaublich nur mehr 2 x im Monat zuckelt) nach Indien

    Bahnverbindung nach Bangladesch gibt es keine, da muss geradelt werden, in Ostbengalen kann wieder auf das Bahnnetz zugegriffen werden, aber ebenso kann das Velo auch im Autobus (selber mehrfach ausprobiert) mitgenümmen werden, kostet je nach Laune des Schaffners eine oder zwei Fahrkarten zusätzlich, die aber für unsere Begriffe recht billig sind

    ebenso gibt es keinerlei reguläre Schiffsverbindung mehr nach Ceylon, kurzfristig gab es weder eine, die jedoch wegen Unrentabilität nach kurzer Zeit eingestellt wurde, real geht nur Flieger, wo es mit größeren Rädern und Akkus gelegentlich Gescher gibt … teuer inzwischen auch noch, da die Zeiten des Gratistransportes (früher oft in Anspruch genommen …) von Velos vorbei zu sein scheinen …

    die Strecke nach Burma geht aber noch, muss nur wegen bürokratischer Schikanen gut vorbereitet werden

    und damit ist auch der Weg nach Südost- und von dort auch weiter nach ganz Ostasien offen …

    das Allerschönste daran: reinste “Nudeldruckertouren”!
    für Strecken von oft mehreren Tausend Kilometern zahlt man meist nur im zweistelligen Teurolandpiasterbereich …

    z.B. glaublich die Strecke Ankar – Teheran (inklusive Eisenbahnfähre über den Vansee) rund 60 Teurolandpiaster, gibt dazu auch etliche Berichte im Netz

    Fahrrad muss in Südasien mit der Bahn leider oft als Stückgut voraus gesandt und kann nicht immer im gleichen Zug mitgenommen werden, ist außerdem relativ teuer zu transportieren, für europäische Verhältnisse aber immer noch moderat ausgepreist …

    der Riesenvorteil beim Pedelec: man kommt nicht überall durchgeschwitzt und klatschnass an, beim Bergauffahren sowieso …

    • hans hedrich says:

      danke sehr!
      respekt vor ihren radexpeditionserfahrungen!
      🙂

Counter created by lite 1.4