
Internationale Petition gegen die Genehmigung des Großsägewerks von SCHWEIGHOFER in Reci/Rumänien
Share Das “Problem SCHWEIGHOFER” ist seit Kurzem auch auf den “Radar’ des Vereins Rettet den Regenwald e.V. in Deutschland gelangt – eine der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Organisationen zum Schutz der Urwaelder, mit ueber 1 Million Unterstuetzern/Unterzeichnern. Am 19.... Read more
“Spaeter wurde alles noch viel schlimmer!” Eindruecke von der Nationalismustagung in Budapest
Share Das Zitat im Titel stammt vom thematischen Organisator der Budapester Tagung “Nationalstaat und ethnische Homogenisierung in Ungarn und Rumaenien von 1867 bis 1914“, dem Suedosteuropahistoriker Gerhard Seewann aus Fuenfkirchen/Pecs; der Satz fiel waehrend der Abschlussdiskussion am heutigen Samstag und... Read more
Staatsnationalismus in Ungarn und Rumaenien im historischen Vergleich
Share Bin unterwegs nach Budapest zur Tagung der deutschsprachigen Andrassy-Universitaet zum Thema Nationalitaetenpolitik und ethnische Homogenisierung in Ungarn und Rumaenien von 1867 bis 1918. Der Vergleich zwischen den Staatsnationalismen HUs und ROs ist laengst faellig und haelt gewiss so manche erleuchtende... Read more
Albanische Geschichtsschreibung zwischen Forschung, Politik und Ideologie
Share “Albanische Geschichte: Stand und Perspektiven der Forschung” – so hiess die Tagung, die vor etwas laengerer Zeit (2006) am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien stattfand, deren dazugehoeriger Sammelband 2009 erschien (als Leseprobe hier einzusehen) – und... Read more
Kreatives Planspiel zur Zukunft der deutschen Minderheit in Rumaenien – ein Erfahrungsbericht
Share von Alexander Eickhoff Vom 23. bis 25. Mai 2014 fand im Elimheim in Michelsberg die 3. Stufe des Planspiels „Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien“ statt. Informationen zu Hintergründen und Veranstaltern finden sie unter der Internetadresse Planspiel.ro. Ich... Read more
Prinz Charles, Fürst von Siebenbürgen, König von Rumänien!
Share Alle Jahre wieder, kommt das Prinzenkind nach Siebenbuergen hernieder, wo wir Menschen sind. Urige Doerfer im Sachsenland und seit Neuestem im Szeklerland stehen dabei immer ganz oben auf dem Besuchsprogramm. Seine subtile Botschaft an unsere (schwer- und geldhoerigen)... Read more
Die Ackerland-“Einkaufstour” in Rumänien (Telepolis-Artikel)
Share RO: Un articol despre acapararea de terenuri agricole in Romania, cu referire la ONGul EcoRuralis, din Cluj. In opinia mea, fara distrugerea sistematica a agriculturii taranesti din timpul socialismului NU am fi ajuns astazi o tara incapabila sa-si... Read more
Rumänien – ein Staat scheitert.
Share 1, Im Szeklerland, bei Rety, 12 km von Sepsiszentygyorgy/Sfintu Gheorghe, Kreis Covasna, baut die oesterreichische Firma “Holzindustrie Schweighofer” ohne Baugenehmigung an einem riesigen “Holzschlachhof” fuer die noch uebrig gebiebenen Waelder Transylvaniens – und die Bauaufsicht ISC behauptet, das... Read more
Das ewige und faszinierende Rumaenien…
Share …findet seinen Ausdruck nicht nur im naturmystischen Volksgedicht Mioritza, das den Menschen in einen ewigen, gottgewollten Kreislauf des Stehlens und Bestohlenwerdens Lebens und Sterbens einbettet, sondern auch im durchaus erfolgversprechenden Bestreben, der Menschheit ein guenstiges, durch ko(s)mische Energie... Read more
Rumaenien: Neue Regierung, alte Landwirtschaftspolitik
Share Autor: Attila Szocs (NGO Ecoruralis). Original veroeffentlicht am 09. 01. 2013 auf www.arc2020.eu Die Parlamentswahlen markierten in Rumaenien das Ende eines schwierigen Jahres. Die neue Regierung bietet den Landwirten jedoch wenig Hoffnung auf eine nachhaltigere und gerechtere... Read more
Rumaenien schafft sich ab. Punkt.
Share Der Geist ist aus der Flasche: In einem ausfuehrlichen Artikel in der angesehenen Tageszeitung Romania Libera diagnostiziert der Journalist Cristian Campeanu aus Anlass des bevorstehenden rumaenischen Nationalfeiertages am 1. Dezember einerseits das laengst Bekannte aber ofiziell bisher kaum... Read more