Sommerzeit, Reisezeit. Osteuropaeische Reiseberichte aus 800 Jahren ONLINE
RO: Cine doreste sa faca o calatorie in timp are la dispozitie destinatii in estul Europei, sub forma de descrieri de calatorie, incepand cu anul 1054(!) si pana in secolul 19 – in limbile germana, maghiara, italiana, sarba si franceza…
………………………………….
Wer Lust auf eine Zeitreise durch den exotischen bis wilden Osten unseres Kontinentes hat, der hat eine mehrsprachige, jedoch vorwiegend deutschsprachige Auswahl an ueber 100 virtuellen Reisezielen im ehemaligen Habsburgerreich (mit Ungarn/Siebenbuergen), Osteuropa (Russisches Reich) und Suedosteuropa (Osmanisches Reich). Zur Auswahl stehen die Jahrhunderte 17 bis 19 – wobei eine ungarische Sammlung sogar Reisebeschreibungen aus Ungarn und der Balkanhalbinsel ab dem Jahre 1054(!) enthaelt. Hier ist der Link zur gesamten Buechersamlung.
Und weil man auf Landkarten gerne immer sein eigenes Land zuerst sucht, will ich euch als Leckerbissen auch gleich die in Fachkreisen wohl-, in breiten Kreisen jedoch kaum bekannte Reisebeschreibung Siebenbuergens (und Ungarns) von John Paget aus England servieren. LINK: Ungarn und Siebenbürgen: Politisch, statistisch, öconomisch. Band 2. Leipzig 1842.
“Ein merkwuerdiges kleines Land ist Siebenbuergen! (…) Dieses Land liegt hier an den Grenzen europaeischer Civilisation und ist dennoch im Besitz von von Institutionen und Rechten, wofuer man die civilisierten Nationen lange nicht reif genug erachtet hat.” Mit diesen und aehnlichen Saetzen schmeichelt Paget unserer suessen Heimat gleich zu Beginn des Buches, so dass man sich fragt, ob er wahrnehmungsgestoert war oder wir nichts ueber unsere “glorreiche” Vergangenheit wissen…
Wer konkrete Reiserouten durch Transilvanien und ganz “praktische” Reisetipps dazu sucht, der ist mit Friedrich Fabinis “revolutionaerem” Handbuch für Reisende in Siebenbürgen. Hermannstadt 1848. bestens bedient! Schoenen Traum-Urlaub wuenscht NW und schickt eine Postkarte von unterwegs!