Offener Brief an die Teilnehmer der “Kulturwoche Haferland”
Neuer Weg e.V.
P-ța Republicii 16
505200 Fogarasch/Făgăraș
21. Juni 2013
Offener Brief
An
Peter Maffay-Stiftung
Mihai-Eminescu Trust
Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.
H.O.G. Meschendorf
Bischofsamt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
alle Beteiligten an der Kulturwoche Haferland
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Website www.haferland.ro haben wir entnommen, dass Sie an der Kulturwoche Haferland teilnehmen wollen, bzw. sich darin bereits einbringen. Von außen betrachtet sieht diese Veranstaltung nach einem „Kultur-Event“ aus, das die kulturell vernachlässigte Region des Haferlands aufwertet. Wir respektieren Ihren Willen zur Teilnahme, möchten Ihnen jedoch unsere Bedenken nicht vorenthalten: Etwas tiefer blickend, stellt sich heraus, dass durch ein an sich so erfreuliches Ereignis wie die Einweihung der alten restaurierten Orgel in Deutsch-Kreuz nicht in erster Linie Kultur gefördert, sondern vor allem das angeschlagene Ansehen der Michael-Schmidt-Stiftung aufgebessert werden soll.
Durch Pressemeldungen ist bekannt geworden, dass diese Stiftung im Jahre 2011 das denkmalgeschützte Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz von der Evangelischen Kirche gekauft hatte, um es zu restaurieren. Stattdessen hat die Stiftung es jedoch Ende August 2012 abgerissen und auf diese Weise ein Kleinod siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes zerstört. Der Fall ist auf ein breites Medienecho gestoßen und hat entsprechend große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gefunden.
Es gab Kontrollen durch die Bauaufsicht, die einen bereits geplanten Neubau an der Stelle des abgerissenen Pfarrhauses gestoppt haben. Mitglieder unseres Vereins haben gegen die Stiftung Strafanzeige erstattet, und der Verein selbst hat die Antikorruptionsbehörde eingeschaltet, da Beweise vorliegen, dass versucht wurde, die Straftat des Abrisses zu vertuschen. Nun versucht die Stiftung ihren Ruf durch Festlichkeiten rund um die Orgelrenovierung wiederherzustellen, da der Abriss des Pfarrhauses ihrem Leumund sehr geschadet hat.
Diesbezüglich möchten wir auch feststellen, dass die Orgelrenovierung, auch wenn die Maßnahmen von der Michael-Schmidt-Stiftung verwaltet wurden, keine Förderung durch dieselbe darstellt, da laut Beschluss des Landeskonsistoriums (gemäß der Landeskirchlichen Information nr. 21/15.11.2011, Seite 8) die Orgelreparatur Teil des Kaufpreises war – d.h. die Kirche hat zugunsten der Orgelrestaurierung auf einen erheblichen Betrag (ungefähr 50.000 Euro) der Kaufsumme verzichtet.
Auch kann nicht verschwiegen werden, dass das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Zuge des Skandals nach dem illegalen Abriss des Pfarrhauses beschlossen hatte, den von der Michael-Schmidt-Stiftung kostenlos geliehenen BMW X5 zurückzugeben, um über jeden Verdacht der Bestechlichkeit erhaben zu sein (siehe LKI 19/15. Oktober 2012, Seite 10). Ob Sie es glauben oder nicht: Der BMW X5 wurde nicht zurückgegeben.
Weil das eigentliche Interesse der Michael-Schmidt-Stiftung an der Kulturwoche Haferland vor diesem Hintergrund offensichtlich wird, wollten wir Sie über diese Zusammenhänge informieren und gleichzeitig darauf hinweisen, dass eine Teilnahme an der „Kulturwoche Haferland“ im Schulterschluss mit der Michael-Schmidt-Stiftung auch Ihrem Ansehen schaden könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Johannes Klein Hans Hedrich
(Vorsitzender) (Stellvertretender Vorsitzender)
Ironisierung der MSS nach dem Abriss des Pfarrhauses von Deutsch-Kreuz. Quelle: FB-Gruppe Kulturerbe der Siebenbuerger Sachsen
Hallo.
Ich bekomme immer mehr Informationen, dass viele Leute bei der “Haferland Kulturwoche” teilnehmen moechten. Sie wollen einfach die Gelegenheit nutzen, um Meschendorf zu besuchen, sie glauben sie tun was Gutes fuer Meschendorf und haben keine Ahnung ueber was die Rede ist, wer der Hauptveranstalter ist und alles andere. Am meisten koennen sie nicht deutsch lesen, um die richtigen Informationen verfolgen zu koennen. Bitte schicken sie mir diesen Brief auch in Rumaenisch uebersetzt, ich werde es veroeffentlichen.
Ich bin ueberzeugt, dass die Michael Schmidt Stiftung die gute Image von Meschendorf nicht benutzen darf.
Mein Haus wird zu sein. Auf meinem Tor wird meine Meinung ueber diese Aktion ganz gross stehen.
Gruss,
Monica Popovici
Hallo ihr beiden und Alexander!
Dass ihr mit dem Gebahren der MS-Stiftung und dessen Stiftungsgebers nicht einverstanden seid ist klar und nachvollziehbar.
Was aber genau habt ihr gegen diese Veranstaltung selbst vorzubringen?
Das geht ausg dem offenen Brief nicht hervor. Dieses Kulturwoche ist von der MSS mitorganisert. Zwei, drei weitere Odragnisationen sind daran mitbeteilgt. Es ist keine reine MSS-Veranstaltung!
Also:
Was wollt ihr mit dem Brief erreichen?
Habt ihr euch an die anderen Mitveranstalter gewannt und diese gebeten, sich von der MSS zu distanzieren?
Wollt ihr erreichen, dass die Veranstaltung boykottiert wird, wie es Monica angedeutet hat? Das ist aber bei euch nicht zu lesen!
Wollt ihr auf Alternativeveranstaltungen dieser Art hinweisen?
Fragen über Fragen… Um eine neue “Orientierung im Sinne eines ständig zu erkundenden neuen Wegs” geben zu wollen, bedarf es mehr.
Beeindruckende Eröffnung der ersten Haferland-Kulturwoche
In Deutsch-Kreuz wurden nach Renovierungen Kirche und Thois-Orgel wiedereingeweiht
http://www.adz.ro/artikel/artikel/beeindruckende-eroeffnung-der-ersten-haferland-kulturwoche/