Gari – Asteptari (IV) – Wartende Bahnhöfe (IV)

Mediasch – Medias – Medgyes, Oktober 2014

20141005_231707

20141005_231757

20141005_231916

20141005_215023

20141005_215050

20141005_215110

20141005_215144

20141005_225305

20141005_225336

20141005_225430

20141005_225605

20141005_225630

20141005_225901

20141005_225934

20141005_230029

20141005_230652

20141005_230922

20141005_231020

20141005_231308

20141005_231107

20141005_231239

20141005_231555

20141005_231638

Posted by at 23/10/2014
Filed in category: Dies & Das, Leben & Sinn, and tagged with:

5 Responses to Gari – Asteptari (IV) – Wartende Bahnhöfe (IV)

  1. ossian says:

    Ach, diese trostlosen Bilder, Hans, deprimieren nur. Wen willst du damit von Siebenbürgen fernhalten?

    • hans says:

      ich will ganz im gegenteil die schäßburger endlich mal auf besuch nach mediasch locken. wenn sie sehen, wie zerbombt es in mediasch ausschaut, kommen die schon deshalb mal auf besuch vorbei – das baut jeden stolzen schaessburger unheimlich auf! 😉

  2. Schaidem says:

    Die Bilder sind echt ausdrucksstark, vor allem die unkorrigierte Weitwinkelverzerrung bringt was von dem “peroner” Feeling rüber. Aber: boa ey, Honz! Verkleinere (Skalieren verkleinert nur die Maße, nicht aber die Datenmenge) doch die Bilder etwas, mir Deitsche quälen uns mit 16 kBit durchs Netz …

    • hans says:

      ich vergaß! jaja, ihr im internetneuland hab’s wahrlich nicht leicht! wir sind dafür überraschend flott im netz unterwegs, weswegen ich auch banausig genug unkomprimmierte bildchen hochlade. wie komprimmiert man die übrigens mit den standardpüopelprgrammen von windows XP(!)?

      • Schaidem says:

        ok, eine von 1000 Möglichkeiten geht so: XnView (egal welche Version) herunterladen, installieren, öffnen, checken (beinah selbsterklärend), links Bilderordner auswählen, mit strg+a alle pics auswählen (oder halt einzeln), Rechtsklick: Stapelverarbeitung, Ausgabeverzeichnis auswählen, unter Bildformat (jpeg ist richtig) noch bei Optionen die Komprimierungsqualität zwischen 80 und 90 einstellen (reicht), mit ok zurück, dann klick auf den Reiter: Umwandeln, Größe ändern, Klick auf “Hinzufügen”, entweder H (hier reicht z.B 480) oder B (Vorschlag: 640) angeben, alles andere so lassen, als Neuberechnungsmethode “Bikubisch” angeben (ist schneller als Lanczos) -> starten! … klingt kompliziert, geht aber irgendwann so leicht wie Schnürsenkelschleife 😉

Counter created by lite 1.4